Sea-Fishing.de ist die Kick-Off Seite für alle Meeresangler

Salzige Luft, blaues Wasser und bei jedem Wurf, die Chance auf den Fisch des Leben, das ist Meeresangeln! Und wir vom Team Eisele Sea-Fishing sorgen dafür, das die Meeresangler das passende Gerät dazu dabei haben. Dieter Eisele -fast jedem Meeresangler ein Begriff- hat vor mehr als 40 Jahren angefangen die Köder für die Meeresangelei zu optimieren, zu importieren und auch zu produzieren.

Dieser Tradition folgen wir bis heute und führen Dieters Passion weiter in die Moderne und in die sich stetig wandelnde Zeit. Auf unserer Eisele Seite findet ihr viele Informationen zu den Marken, die Eisele herstellt und oder vertreibt. Drum herum findet ihr die Angelreise die Eisele für Euch anbietet, die Unterkunft für Angler an der Ostsee, das Eisele Hausboot, die beste Outdoorbekleidung von Stafu, viele Berichte unserer Team-Angler und unserer Meeresangelabenteuer und vieles vieles Meer… viel Spaß beim Stöbern!
PETRI HEIL

 

Unsere Marken

Eisele

Eisele Sea Fishing ist stets innovativ mit seinen Produkten und stellt sich auf die aktuellen Gegebenheiten ein – sei es die Dorschfang Problematik auf der Ostsee oder die moderne Zielfischangelei in Norwegen auf dem Gelben Riff oder auf Island. Wir entwickeln Antworten und sind mit unserem starken Team Teil der Lösung mit praxisorientierten und hochwertigen Produkten. Die große Mehrzahl unserer Produkte tragen das Siegel Made in Germany, denn in unserer Manufaktur stellen wir nicht nur seit über 35 Jahren unsere Pilker her, auch unsere Meeres- und die Zielfischsysteme für Norwegen sind handgebunden in Deutschland. Hierfür verwenden wir nur die allerbesten Materialien. Geschulte Mitarbeiter stellen die Produkte mit hochwertigsten Komponenten, ob Wirbel, Schnur oder Ringen her. Das Eisele Softlure-Programm ist ebenso Made in Germany wie die Eitz- Meerforellen-Serie. Auch unser Superstar der Twitcher Kopf, wird bei uns mit besten Lacken, Haken, Augen zu einem sehr fängigen und haltbaren Produkt hergestellt. Nachhaltigkeit wird bei Eisele GROSS geschrieben. Wir produzieren den Großteil unserer Produkte in Deutschland ohne lange Importwege, ohne CO2 Ausstoß auf den Transportwegen. Unseren Strom gewinnen wir mit der hauseigenen Photovoltaik-Anlage. Wir verwenden alternative, wiederverwendbare und recyclebaren Verpackungsmaterialien und verzichten so weit möglich auf Kunststoffe. Unsere Köder lackieren wir mir ökologischen Wasserfarben, unsere Haken von VMC stammen ebenso aus Europa wie unsere Softbaits, die in Deutschland für uns hergestellt werden. Eisele steht für ein modernes Programm für Meeresangler, welches seines Gleichen sucht. 

Solvkroken

Der begeisterte Angler Namens Bjarne Zachariassen lebte Anfang 1920 in Skien, Norwegen. Er arbeitete in einer kleinen Versilberungsfirma in Kverndalen. Mit viel Liebe und großem Eifer experimentierte er in seiner Werkstatt mit verschiedenen Farben und Größen an den Blinkern, die er selbst herstellte. Der erste Blinker, der hervorragend auf Forelle ging, den Bjarne herstellte, war der Sølvkroken Spesial (Silberhaken Spezial). Der No. 40 war geboren! Die Firma Sølvkroken wurde 1930 gegründet und der Blinker Spezial No. 40 wurde sehr schnell erfolgreich und ist es heute noch. Das Programm wuchs und die Marke Sølvkroken wurde über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Der Svenskepilk, auch Bergmann genannt, ist ebenso ein Klassiker wie der Stingsilda oder die Jensen Produkte. Nach nunmehr einem Jahrhundert ist die Marke weltweit bekannt und bringt vielen Petrijüngern den Erfolg, den sie suchen. Ein Produkt aus Norwegen, welches die Natur mit dem Angelsport verbindet, wie kein anderes. Auf diese Tradition ist man stolz in Arendal, dem Heimatort der Firma und des Gründers. Dieter Eisele vertreibt die Produkte seit über 40 Jahren exklusiv in Deutschland und Europa. Die Meeresprodukte sind im guten Fachhandel zu bekommen.

Hogy

Michael Hogan erfand 2004 die Marke Hogy. Hogy steht für Made in USA, sieh steht für innovative Softköder, hergestellt aus einer speziellen und patentierten Kunststoffmischung. Hogy´s sind ohne Füllstoffe oder Hitze-Stabilisatoren hergestellt, die herkömmliche Gummies spräde, steif und stinkend machen. Die besondere Viskosität der Hogys verleiht ihnen mit ihren speziellen Formen eine ungeschlagene natürliche Laufeigenschaft. Design und Farbgebungen suchen ihren gleichen! Yes we can! Ja Hogy kann es!

Wuttke-Pilker

Die Wuttke-Pilker sind unter den Kennern der Ostseeangelei bekannt und beliebt. Der Wuttke zeichnet sich durch seine Laufeigenschaft und seinem Diamant-Auge aus. Eine erfolgreiche Pilker-Familie, made in Germany. Seit vielen Jahren made im Hause Dieter Eisele, Deutschland.

VMC

Eisele-Sea-Fishing verarbeitet und verwendet an seinen Produkten die Haken und Drillinge von VMC, made in Europa/Frankreich. Ein Haken mit Tradition und von hoher Qualität.  Eine Win-Win-Connection nicht nur an den Produkten, auch für die Angler die sie fischen. 

Twitcher

Einschlägige W.rterbücher übersetzen das englische Verb „twitch“ mit „zucken, ruckartig bewegen“. Der Name ist also gleichzeitig Bedienungsanleitung, denn genau so wird der Twitcher Jigkopf von Eisele Sea Fishing mit der Rute geführt. Seine ausladenden Flanken sorgen dann dafür, dass er seitlich ausbricht, dem Gummifisch somit noch mehr Leben einhaucht und Ruck-Zuck fette Fische fängt. 

Doppelgänger-Softlures

„Wir mussten am Abend die Ruten wieder geradebiegen!“, dieser Spruch ist Zeitgeist geworden, seitdem es die neuartigen Eisele-Softbaits gibt. Das Material ist 1000-mal haltbarer als alle anderen Gummiköder, es kommt ohne toxische Weichmacher aus, ist PVC- und Phthalat frei, nicht abfärbend und antiallergen. Eisele Softlures sind leicht auftreibend, UV-aktiv, extrem haltbar aber super dehnbar. Ein Produkt von Eisele Sea-Fishing, made in Germany. Alle Eisele Softlures gibt es lose in einer Box, SB gepackt und die Flexxi Multis sind auch im Beutel mit Kvalvik Bait geflavourt erhältlich. Alle Eisele Softlures sind passend für herkömmliche Jig-Köpfe aber auch 1:1 passend für die Original Twitcher Jig-Köpfe geformt.

  • 100 % Made in Germany
  • unschädlich und umweltfreundlich
  • aus extra superweichem Material gefertigt
  • extrem haltbar
  • ohne toxische Weichmacher
  • UV-aktiv

Jigging Master

Stell Dir vor, eine Gruppe von Ferrari-Fahrern gründet eine neue Automarke, weil ihnen die Qualität ihrer Fahrzeuge nicht ausreicht. Genau so ist Jigging Master entstanden – von Anglern und Ingenieuren, denen das Allerbeste am Markt noch nicht gut genug war. Mit JM-Ruten und Rollen bist Du jedem Fisch gewachsen! Weltklasse-Tackle!

Kvalvik

Made in Norwegen, aus dem Ort Kvalvik im Norden Norwegens. Kvalvik Bait ist eine nachhaltige und hochwertige Lockstoff-Creme, die speziell aus den Arminosäuren der Eisgarnelen raffineriert wird. Die Anreicherung der Creme wird in ihrer Zusammensetzung speziell auf die Zielfische des Atlantiks abgestimmt. 

Sovik

Dieter Eisele vertreibt die aus Norwegen stammenden Sovik Wirbel seit über 40 Jahren. Privat gingen Dieter Eisele und Magne Sovik zusammen in Norwegen fischen und haben ihre Produkte zusammengeführt. 

Cuda

Alle Cuda Fischwerkzeuge und Messer haben als gemeinsames Merkmal das Cuda Schuppenmuster und sind dadurch mit der ungezähmtnen Widerstandskraft des Barracudas untrennbar miteinander verbunden. Innovativ und robust unter allen Bedingungen.

Stafu

Stafu Pro entwirft langlebige, funktionale und bequeme Outdoor-Kleidung für alle, die die Natur lieben. Durch die Kombination von Technologie und Qualität entwickelt Stafu Produkte, die sich an unterschiedliche Wetterbedingungen anpassen, Bewegungsfreiheit bieten und Outdoor-Abenteuer optimal unterstützen. Mit einer breiten Produktpalette – von T-Shirts und Jacken bis hin zu Accessoires und Funktionsbekleidung – möchte Stafu seine Nutzer bei jedem Schritt unterstützen.

Impressum – Datenschutz – AGB

© 2025 Dieter-Eisele